Sparringspartner in disruptiven Zeiten. Entscheidungen wie in der aktuellen Disruptions-Situation müssen zügig vorbereitet und getroffen werden. Die Mehrheit der Führungskräfte in Deutschland erwartet in den kommenden Jahren einen signifikanten Umbau des Geschäftsmodells ihrer Unternehmen. Dies hat auch Konsequenzen für die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat.
WeiterlesenPosts nach Tags: Vorstand
Die wichtigsten Personalentscheidungen für die Führung von Unternehmen werden im Aufsichtsrat getroffen. Dabei geht es in erster Linie um die Bestellung und gegebenenfalls Abberufung von Vorständen, um die Ausgestaltung der Vorstandsverträge und um die Verabschiedung einer Geschäftsordnung für den Vorstand. Der Aufsichtsrat hat regelmäßig zu überprüfen, ob die Zusammensetzung des Vorstands sowie die Performance seiner…
WeiterlesenDie wichtigste Aufgabe von Aufsichtsräten (und vielen Beiräten) ist die Personalkompetenz. Es geht dabei um die Besetzung bzw. Abberufung von Vorstands- bzw. Geschäftsführungsmitgliedern, um die Ausgestaltung der Verträge und um die Verabschiedung einer Geschäftsordnung für das Leitungsgremium. Dabei hat der Aufsichtsrat vor allem immer wieder zu prüfen, ob die Anzahl der Vorstandsmitglieder, die personelle Zusammensetzung…
WeiterlesenDamit ein Aufsichtsrat seine gesetzliche Pflicht aus § 111 Abs. 1 AktG wahrnehmen und den Vorstand beraten, aber auch überwachen und kontrollieren kann, muss er angemessen über das Geschehen in der Aktiengesellschaft informiert sein. Was eine angemessene Information ist, wird gesetzlich nicht konkretisiert. Daher muss diese im Einzelfall auf die Bedeutung der Entscheidung, deren Komplexität…
WeiterlesenDie zeitliche und inhaltliche Beanspruchung durch wahrgenommene Aufsichtsratsmandate ist weiter deutlich angestiegen. Dabei spielt u. a. auch das Thema Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. Gleichzeitig nehmen aber auch die Haftungsrisiken für Aufsichtsräte bei Pflichtverletzungen mindestens ebenso stark zu.
Weiterlesen