Zeit zum Lesen: 2 Minuten

Eine aktuelle Umfrage der CBS International Business School zeigt: Weniger als die Hälfte der mittelständischen Unternehmen haben bislang die Vorteile eines gut besetzten Beirats erkannt.

Gerade mittelständische Unternehmen stehen derzeit vor enormen Herausforderungen, wenn es um die Absicherung ihrer Zukunft und den Erhalt als Familienunternehmen geht. Allerdings verfügen sie nicht immer über ausreichende bzw. geeignete eigene Ressourcen, um sich mit solchen Zukunftsthemen vertiefend auseinanderzusetzen. Richtig besetzt können Beiräte hier entscheidend zu mehr Kompetenz und Stabilität beitragen.

Daher ist es sinnvoll sich über einen Beirat den notwendigen Rat und die externe Fachexpertise ins Unternehmen zu holen. Wen man in den Beirat beruft, sollte vor allem von den strategischen Fragestellungen für das Unternehmen in den nächsten Jahren abhängen. Dabei ist vor allem externer, unabhängiger Rat gefragt. Von einer Besetzung des Beirats nur mit „Friends and Family“ ist dringend abzuraten. Zukunftsthemen müssen auch gelegentlich kontrovers diskutiert werden. Ob da langjährige Freunde oder Wegbegleiter immer die notwendige kritische Neutralität einbringen, kann durchaus angezweifelt werden.

Dass übrigens immer noch weniger als fünfzig Prozent der befragten Unternehmen die Vorteile eines in der Regel auf freiwilliger Basis gebildeten Beirats nutzen, hat vor allem damit zu tun, dass dieses Thema bewusst ignoriert wird. Während häufig Zweifel am Mehrwert eines Beirats gehegt werden, scheint die Frage der Kosten oder aber die Weitergabe von unternehmerischen Daten an Dritte eher eine untergeordnete Rolle zu spielen. Interessant ist aber auch, dass andere Studien zeigen, dass Unternehmer, wenn sie denn einen Beirat installiert haben, sehr positiv über ihre Erfahrungen mit dem Beirat und seine Vorteile für mehr Professionalität und Objektivität im Zuge von Entscheidungsprozessen berichten. Also wäre es bei denen, die bislang gezögert haben, einen Beirat einzurichten, doch gerade jetzt in der Covid-19-Pandemie einen Versuch wert!

Zum Autor:

Dr. Klaus Weigel ist seit 2007 Geschäftsführender Gesellschafter der Board Xperts GmbH, Frankfurt am Main. Die Board Xperts GmbH ist spezialisiert auf die Vermittlung qualifizierter Aufsichtsräte und Beiräte. Dr. Weigel war 25 Jahre im Corporate-Finance- und Private-Equity-Geschäft in leitender Funktion und als Mitglied in Beiräten und Aufsichtsräten tätig. Er ist zugleich Mitgründer und Vorstandsmitglied der Vereinigung Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e.V. (ArMiD).

E-Mail: klaus.weigel@board-experts.de