Zeit zum Lesen: 2 Minuten

Aus einer aktuellen Erhebung der Personalberatung Russell Reynolds Associates geht hervor, dass die im Aktienindex MDAX zusammengefassten 60 Unternehmen zuletzt bei der Diversität ihrer Aufsichtsräte große Fortschritte gemacht haben. Dabei schneiden sie zum Teil sogar besser ab als die Unternehmen im DAX30. So sind die Aufsichtsräte der MDAX-Unternehmen mit einer Quote von 27% an nicht aus dem deutschen Sprachraum stammenden Mitgliedern internationaler besetzt als die Unternehmen des DAX30.

Obwohl der MDAX meist im Schatten des von der Öffentlichkeit mehr beachteten DAX30 steht, ist die Besetzung der Aufsichtsräte dort agiler und dynamischer. Dies gilt übrigens auch für die Frauenquote. Der Frauenanteil in den MDAX-Aufsichtsräten (Aktionärsvertreter) liegt in diesem Jahr erstmals über 30%, vor sechs Jahren waren es erst 14%. Auch bei den weiblichen Aufsichtsratsvorsitzenden liegt der MDAX mit drei Frauen vor dem DAX30 mit 2 Frauen.

Auch die Zahl der Digitalisierungsexperten hat sich im MDAX zuletzt dynamischer entwickelt als im DAX30. Sie stieg in den vergangenen beiden Jahren um 74% und damit schneller als beim DAX30. 43% der MDAX-Unternehmen verfügen im Aufsichtsrat über Digitalkompetenz, 20% der MDAX-Unternehmen haben im Aufsichtsrat zwei oder mehr Digitalisierungsexperten. 12% aller Aufsichtsräte (Aktionärsvertreter) verfügen über Expertise in Digitalisierungsfragen. Allerdings ist dieses Wissen noch nicht gleichmäßig verteilt. Im MDAX ist der Anteil der Unternehmen, die noch gar keinen Experten für Digitalisierung im Aufsichtsrat haben, höher als im DAX30.

Die Studie kommt auch zu dem Ergebnis, dass die Verflechtung der Unternehmen im MDAX durch Aufsichtsräte untereinander mit mehreren Mandaten abnimmt und insgesamt geringer ausfällt als im DAX30. 63% der Unternehmen im MDAX haben keine einzige Verbindung innerhalb des Indexes. Beim DAX30 liegt diese Quote bei nur 23%.

Zum Autor:

Dr. Klaus Weigel ist seit 2007 Geschäftsführender Gesellschafter der Board Xperts GmbH, Frankfurt am Main. Er war 25 Jahre für Banken im Corporate-Finance- und Private-Equity-Geschäft in leitender Funktion und als Mitglied in Beiräten und Aufsichtsräten tätig. Die Board Xperts GmbH ist spezialisiert auf die Vermittlung qualifizierter Aufsichtsräte und Beiräte. Dr. Weigel ist zugleich Mitgründer und Vorstandsmitglied der Vereinigung Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e.V. (ArMiD).

E-Mail: klaus.weigel@board-experts.de