Deloitte CFO Survey Herbst 2022 Die Herbst-Ausgabe 2022 des Deloitte CFO Survey bestätigt die Befürchtungen aus dem Frühjahr: Durch Faktoren wie Geopolitik und Inflation bricht die Konjunktur ein, der Abschwung ist da. Neben Konjunktur, Risiken und Strategien thematisiert die Umfrage auch die Dynamisierung der Finanzfunktion.
WeiterlesenPosts nach Kategorien: Fachbeiträge
Im Rahmen einer Konferenz des Corporate Governance Instituts (CGI) an der Frankfurt School of Finance & Management am 7. Oktober 2022 hat Dr. Klaus Weigel mit Vertretern von vier verschiedenen Familienunternehmen über ihre Rolle in der jeweiligen Corporate-Governance-Struktur diskutiert.
WeiterlesenWie die diesjährige Aufsichtsratsstudie des Arbeitskreises Deutscher Aufsichtsrat (AdAR) und der Kanzlei Hengeler Müller zeigt, richten die Aufsichtsräte in deutschen Unternehmen ihre Arbeit wieder verstärkt auf unternehmensstrategische Themen aus.
WeiterlesenDas OLG Karlsruhe hat in einer neueren Entscheidung dargelegt, in welchen Fällen Aufsichtsratsmitglieder auch für ihr Verhalten außerhalb der Aufsichtsratstätigkeit abberufen werden können. Es sei dafür ausreichend, dass sich das Verhalten negativ auf die Aufsichtsratstätigkeit und damit das Unternehmen auswirke. Dies gelte bereits für Reputationsschäden bezüglich des Unternehmens. Hintergrund der Entscheidung waren Manipulationen von Betriebsratsprotokollen…
WeiterlesenCorona-Pandemie, Halbleitermangel, Inflation, Ukraine-Krieg, Rohstoffmangel, stockende Lieferketten, Zinssteigerungen – Unternehmen müssen in immer kürzeren Abständen auf Marktverwerfungen reagieren. Wie können Aufsichtsräte unter diesen Umständen Risiken identifizieren, in einem vernünftigen Maß kontrollieren und minimieren? Wie stark kann der Aufsichtsrat in Beschlüsse eingebunden werden, wenn strategisch relevante Entscheidungen manchmal innerhalb von Stunden gefällt werden müssen?
Weiterlesen