Wie die Aufsichtsratsstudie 2021 zeigt, die der Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat (AdAR) gemeinsam mit der Anwaltskanzlei Hengeler Müller herausgegeben hat, wird die Arbeit von Aufsichtsräten auch weiterhin von der Covid19-Pandemie dominiert. An der entsprechenden Online-Befragung im Frühjahr 2021 nahmen knapp 100 Aufsichtsräte teil. Rund 90 Prozent der Teilnehmer an der Studie stuften die Pandemie und deren Bewältigung weiterhin als (sehr) relevant ein.
Obwohl die gravierenden wirtschaftlichen Auswirkungen auf bestimmte Branchen beschränkt sind und die konjunkturelle Erholung zumindest zum Zeitpunkt der Befragung bereits wieder eingesetzt hat, ist die vergangene Ausnahmesituation immer noch das beherrschende Thema in Diskussionen innerhalb der Aufsichtsräte. Neben der Bewältigung der Pandemie bestimmen inzwischen regulatorische und transformatorische Aspekte die Aufsichtsratstätigkeit deutlich. So sehen 80 Prozent der Teilnehmer die Compliance als Top-Priorität, gefolgt von der Digitalisierung ihres Unternehmens (77 Prozent) und ESG-Themen (64 Prozent).
Besonders im Fokus stehen ferner die Professionalisierung des Aufsichtsrats. Hier sehen 76 Prozent der teilnehmenden Aufsichtsräte Handlungsbedarf, gefolgt von einer stärkeren Unterstützung des Aufsichtsrats (66 Prozent) beispielsweise in Form von eigenen Budgets und einer größeren Unabhängigkeit der Aufsichtsräte (57 Prozent). Als größte Herausforderung bei ihrer Tätigkeit sehen zwei Drittel der teilnehmenden Aufsichtsräte die Angemessenheit zeitlicher Ressourcen. Interessanterweise betrachten doppelt so viele Vertreter nicht börsennotierter wie börsennotierter Unternehmen ihre Ressourcen als limitierende Faktoren für ihre Aufgaben, insbesondere Familienunternehmen. An zweiter und dritter Stelle rangieren mit jeweils 65 Prozent die Qualifizierung der Aufsichtsräte, die den Wunsch der Aufsichtsräte nach größerer Professionalisierung widerspiegelt, sowie die Effizienz der Arbeit in den Aufsichtsräten.
Die gesamte Aufsichtsratsstudie 2021 kann hier abgerufen werden.
Zum Autor:
Dr. Klaus Weigel ist seit 2007 Geschäftsführender Gesellschafter der Board Xperts GmbH, Frankfurt am Main. Die Board Xperts GmbH ist spezialisiert auf die Vermittlung qualifizierter Aufsichtsräte und Beiräte. Dr. Weigel war 25 Jahre im Corporate-Finance- und Private-Equity-Geschäft in leitender Funktion und als Mitglied in Beiräten und Aufsichtsräten tätig. Er ist zugleich Mitgründer und Vorstandsmitglied der Vereinigung Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e.V. (ArMiD).
E-Mail: klaus.weigel@board-experts.de